Offenes Hospizangebot – Seminar: „Letzte Hilfsmöglichkeiten am Ende des Lebens“
Am Dienstag, 17. Juni 2025 von 18:30 bis 21:30 Uhr bietet der Hospizverein Stuhr e.V. in den Räumlichkeiten Bahnhofstraße 14 in Stuhr-Brinkum ein Seminar an zum Thema
„Letzte Hilfsmöglichkeiten am Ende des Lebens“.
Die meisten Menschen möchten in ihrem letzten Zuhause sterben – in der eigenen Häuslichkeit oder in einem Alten- und Pflegeheim. Leider ist aktuell der häufigste Sterbeort das Krankenhaus.
Häufig trauen sich Angehörige aufgrund von Überforderung, Ängsten und mangelnder Kenntnisse nicht zu, sich der letzten Wegbegleitung zuhause zu stellen. Selbst wenn ambulante medizinische und pflegerische Versorgung gewährleistet ist.
In diesem Seminar möchte Ursula Krafeld, Koordinatorin des Hospizvereins Stuhr e.V., über letzte Hilfsmöglichkeiten am Ende des Lebens informieren. Sie möchte Wissen über Abläufe am Lebensende vermitteln und aufzeigen, was jede/r Angehörige selber tun, oder auch lassen kann. Dadurch sollen die Teilnehmenden Sicherheit bekommen und ermutigt werden, die wertvolle letzte Lebenszeit mit ihrem Angehörigen in dessen letztem Zuhause bewusst zu erleben.
Inhaltlich setzt sich das Seminar aus den Themenbereichen Vorsorgevollmachten, palliatives Netzwerk, Sterbephasen, Symptomlinderung, Essen und Trinken am Lebensende, Was tun beim Eintritt des Todes?, Bestattungsformen und Trauer zusammen.
Die Teilnehmenden entscheiden gemeinsam, welche Themen schwerpunktmäßig behandelt werden.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Spende ist willkommen.
Um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0151-75012431 oder der Email-Adresse info@hospizstuhr.de wird gebeten.
Für weitere Informationen steht Koordinatorin Ursula Krafeld unter 0151 75012431,
info@hospizstuhr.de oder im Rahmen der öffentlichen Sprechstunde, jeden Donnerstag von
15:00 bis 17:00 Uhr, gerne zur Verfügung.