Sie bleiben uns
bis zuletzt wichtig!

Trauercafé

Kuchen

Trauer ist Teil des Lebens und betrifft jeden. Der Verlust eines geliebten Menschen kann tief erschüttern, Gefühle wie Ohnmacht, Wut, Angst und Schuld kreisen im Inneren. Isolation und Schweigen verstärken oft die Einsamkeit, da Trauer in unserer Gesellschaft wenig Raum findet.

Das Trauercafé im Hospizverein Stuhr e. V. bietet Betroffenen einen geschützten Raum, um über ihren Verlust zu sprechen, Halt zu finden und Gefühle wie Schmerz zuzulassen. Unter qualifizierter Leitung können Teilnehmer*innen Erfahrungen teilen, neue Ressourcen entdecken und Orientierung für den Alltag gewinnen. Denn unterdrückte Trauer sucht sich oft schmerzhafte Wege zurück.

Trauercafé im Hospizverein Stuhr e. V.

an jedem ersten Sonntag im Monat von 15–17 Uhr,
Bahnhofstr. 14, 28826 Stuhr

Anmeldung telefonisch unter:  01525 14 16 815.

Einzeltrauerbegleitung

Wenn wir einen nahestehenden Menschen verlieren, bleibt oft etwas zurück, das sich schwer benennen lässt: Leere, Unruhe, Sprachlosigkeit. Vielleicht wissen wir nicht genau, was wir brauchen, nur, dass wir mit alldem nicht allein sein möchten.

In der Trauerbegleitung geht es nicht um schnelle Antworten. In einem geschützten Einzelgespräch schaffen wir Raum für das, was sich zeigen möchte, und begegnen diesem mit Respekt, Aufmerksamkeit und ohne Erwartungen. Alles darf da sein, auch das, wofür es (noch) keine Worte gibt.
Ein Stück des Weges gehen wir gemeinsam. Still, zugewandt, verlässlich.

Wenn Sie mehr erfahren möchten oder ein Gespräch wünschen, melden Sie sich gerne unter 0151 75 012 431 oder u.krafeld@hospizstuhr.de.

Sprechstunde

Vor meinem eignen Tod ist mir nicht bang,
nur vor dem Tode derer, die mir nah sind.
Wie soll ich leben, wenn sie nicht mehr da sind?

Allein im Nebel tast ich todentlang
und lass mich willig in das Dunkel treiben…
Das Gehen schmerzt nicht halb so wie das Bleiben.

Der weiß es wohl, dem Gleiches widerfuhr
-und die es trugen, mögen mir vergeben.
Bedenkt: den eignen Tod, den stirbt man nur,
doch mit dem Tod der andren muss man leben!

Mascha Kaleko

Trauer zulassen – Halt finden

Trauercafé und Trauerbegleitung bieten Raum für alle, die jemanden vermissen

Ihre Ansprechpartnerin

Ursula Krafeld – unser Koordinatorin –
beantwortet gerne Ihre Fragen und berät Sie bei Ihren persönlichen Anliegen.

Ursula Krafeld

Koordinatorin

0151 75 012 431
u.krafeld@hospizstuhr.de

Kontakt & Koordination

Unsere Koordinatorin, Ursula Krafeld, ist Ihre erste Ansprechpartnerin. Sie berät Betroffene und Angehörige, vermittelt Ehrenamtliche und begleitet diese fachlich. Zudem organisiert sie Vorbereitungskurse, Fortbildungen und weitere Veranstaltungen. Sie pflegt den Kontakt zur Presse sowie zu Kooperationspartnern.

Downloads

Offene Sprechstunde jeden Donnerstag 15–17 Uhr

Bahnhofstraße 14, 28816 Stuhr