Trotz Baustelle erreichbar
ACHTUNG:
Zur Zeit sind unsere Räume in der Bahnhofstr. 14 trotz Baustelle für PKWs zu erreichen, z.B. über „Feldstraße“ und „Am Bahnhof“.
Fußgänger und Fahrräder haben vollen Zugang.
ACHTUNG:
Zur Zeit sind unsere Räume in der Bahnhofstr. 14 trotz Baustelle für PKWs zu erreichen, z.B. über „Feldstraße“ und „Am Bahnhof“.
Fußgänger und Fahrräder haben vollen Zugang.
Über die Freude
„Geh aus mein Herz und suche Freud.“ Diese Aufforderung, die Paul Gerhardt in seinem bekannten Volkslied äußert, ist wichtig.
Denn wir brauchen Freude in ihren vielfältigen Ausdrucksweisen als Wegzehrung für unseren Lebensweg. Freude motiviert,
macht lebendig und ist ein Anker nicht nur in der „lieben Sommerzeit“ des Volksliedes, sondern auch in Winterzeiten des Lebens
und auch am Lebensende. Der Vortrag veranschaulicht die Bedeutung der Freude und macht einige Vorschläge, wie man sie gewinnen kann.
Referent: Manfred Hillmann (Dipl.-Soz.Päd., Logotherapeut)
Wann: 08.10.2025, 19 Uhr
Wo: In den Räumen des Hospizverein Stuhr e.V. Bahnhofstraße 14 in 28816 Stuhr-Brinkum
Der Eintritt ist frei und der Verein freut sich über Spenden.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten.
Weitere Infos: Tel. 0151 75 012 431, E-Mail: info@hospizstuhr.de
Am Freitag, 23.Januar 2026 beginnt der Hospizverein Stuhr e.V. seinen 9. Vorbereitungskurs zur Hospizbegleiterin/zum Hospizbegleiter in Stuhr-Brinkum.
Es sind noch Plätze frei.
Für nähere Informationen können Einzelgespräche mit Koordinatorin Ursula Krafeld ab sofort unter 0151 75012431 vereinbart werden.
Der Vorbereitungskurs findet in der Zeit vom 23. Januar 2026 bis 10. Juni 2026 statt und hat einen Umfang von 100 Unterrichtsstunden.
Diese werden verteilt auf drei Wochenenden, einen Praxistag (Samstag) und fünfzehn Themenabende (in der Regel am Dienstag).
Die Maßnahme endet mit einer Zertifikatsübergabe im Rahmen einer kleinen Feier. Mit Erhalt des Zertifikats werden die Teilnehmer*innen befähigt, als ehrenamtliche/r Hospizbegleiter*in bei jedem ambulanten Hospizdienst in Deutschland, wie z.B. dem Hospizverein Stuhr e.V., tätig zu werden.
Die Kursgebühr beträgt 280,00 Euro. Die Kosten sollen jedoch keinen Hinderungsgrund für eine Teilnahme darstellen. Diesbezüglich können sich Interessierte gerne an die Koordinatorin Ursula Krafeld wenden.
Hospizverein Stuhr e. V.
Bahnhofstraße 14
28816 Stuhr/Brinkum
Tel. 0151 75 012 431
info@hospizstuhr.de
Wir nutzen nur essenzielle Cookies um die Website zu verbessern. Es werden keine Cookies gespeichert.
AkzeptierenAblehnenDatenschutzWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.